Begeisterst Du dich für Themenbereiche wie datengetriebene Innovationen, digitale Plattformökosysteme, und europäische Werte wie Datensouveränität & Bürger*innnenzentriertheit? Möchtest Du zudem zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in Europa beitragen? Dann unterstütze uns gerne beim Aufbau und der Skalierung des nationalen Gesundheitsdatenraums der Zukunft. Er soll Bürger*innen die digitale Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten ermöglichen und diese Daten für innovative und gemeinwohlorientierte Anwendungszwecke nutzbar machen.
Zur Bewerbung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Martin Gersch:
ls-gersch@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin.
Kennung: 04/23/HK05
befristet bis 31.10.2024
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für drei Jahre geförderten Drittmittelprojekts „GreenCHEM“ (Förderlinie: „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“) gestalten und erforschen wir in einem Team an der Freien Universität Berlin und als Teil eines Berlin-weiten Konsortiums Transferaktivitäten für Innovationen in der nachhaltigen Chemie.
Das Projekt GreenCHEM besteht aus einem Konsortium aller drei Berliner Universitäten (FU, TU und HU). Eine zusammenfassende Vorstellung des Verbundvorhaben finden Sie im folgenden Video.
Für dieses Projekt sucht die Professur Gersch am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Person als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in.
Mit aktuellen Ansätzen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Entrepreneurship und Wirtschaftsinformatik, insb. ITEntrepreneurship, Service Engineering und innovative Geschäftsmodelle, werden systematisch Transferformate der Zukunft aus dem Bereich Chemie analysiert und bei ihrer Realisierung begleitet.
Zur Bewerbung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Martin Gersch:
ls-gersch@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin.
Bewerbungsende: 17.04.2023
Projektinformationen
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 04/23/WM02
befristet bis 28.02.2026 (Projektende)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung 04/22/HK02 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Martin Gersch: ls-gersch@wiwiss.fu-berlin.de.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
Department Wirtschaftsinformatik
Herrn Prof. Dr. Martin Gersch
Garystr. 21
14195 Berlin (Dahlem)
Zur Bewerbung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Martin Gersch:
ls-gersch@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die Freie Universität Berlin.
Eine Einrichtung der