EIN LAUNCHPAD FÜR
DIGITALE
ENTREPRENEURE

Eine disziplinen-übergreifende Plattform für die Gründungslehre und Gründungsforschung in Zeiten der Digitalen Transformation.

NeuIgkeiten

News

GreenCHEM

GreenCHEM ist ein Projekt, das von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms T!Raum unterstützt wird. Es zielt darauf ab, chemische Innovationen voranzutreiben, um globale Herausforderungen wie Recycling, Wasseraufbereitung und Energiespeicherung anzugehen. Die Chemiebranche, Deutschlands drittgrößte Branche, steht vor eigenen Herausforderungen, da sie fossile und toxische Substanzen in ihren Verfahren verwendet. Daher gibt es Bestrebungen für eine “Chemiewende”.

Weiterlesen »
News

„Canola Fiber“ gewinnt 34. Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität

„Canola Fiber“ gewinnt 34. Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität Berlin
Studierendenteam überzeugt Jury mit Geschä!sidee für mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie

Aus Raps gewonnene Textilfasern, eine sichere Telefonverbindung zwischen älteren Menschen gegen die Einsamkeit und Krea-tivsets mit dem Nachhaltigkeitsfaktor Kreislaufsystem – mit diesen drei Geschä!sideen haben Studierende beim 34. Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität Berlin die Jury überzeugt und die ersten drei Plätze belegt. Das Entrepreneurs Netzwerk NFU-SION vergab einen Sonderpreis und auch ein Publikumsliebling wurde gekürt.

Weiterlesen »
Event

Gastvortrag Benedict Rehbein

“Überleben in der Welt der Medizinprodukte”

Die Professur Gersch des Departments Wirtschaftinformatik der Freien Universität Berlin freut sich, Benedict Rehbein im Rahmen eines Gastvortrags an der FU Berlin begrüßen zu dürfen!

Herr Rehbein wird im Rahmen eines übergreifenden Events (u.a. mit Teilnehmenden des Vertiefungsmoduls Informationsmanagement) einen Gastvortrag mit anschließender Diskussion zum Thema “Überleben in der Welt der Medizinprodukte- Wie man Qualität und Anwendungssicherheit erhalten kann – und trotzdem coole Produkte baut” anbieten.
__________________________________
Wann: Dienstag, den 04. Juli 2023, 12:15-13:45 Uhr

Wo: HFB/A

Online-Teilnahme möglich (Anmeldung über tim.schurig@fu-berlin)

Weiterlesen »
No more posts to show

Mission

Von Lifescience über Programmatic Advertising bis hin zum Digital Publishing – kaum ein unternehmerisches Handlungsfeld wird nicht vom Einsatz digitaler Technologien beeinflusst. Der Digital Entrepreneurship Hub reflektiert die Einflüsse der “Digitalen Transformation” auf zentrale gesellschaftliche Bereiche. Dazu zählen insbesondere die Digitalisierung unternehmerischen Handelns in nahezu allen Branchen, ihr Einfluss auf die Diversität, aber auch die Veränderung universitärer Lehre („E-/Blended Learning“) und Forschung („E-Research“).

  • Der DEH ist die zentrale Anlaufstelle für Gründungslehre und Gründungsforschung an der Freien Universität Berlin.
  • Der DEH fördert systematisch den Austausch zwischen der Forschung an der FU Berlin und den Startup Ökosystemen in Berlin, der EU sowie weltweit.
  • Auf der Schnittstelle zwischen #Digitalisierung und #Entrepreneurship mit unmittelbarem Forschungsbezug ist der DEH in Berlin einzigartig.

 

5

FORSCHUNGSBASIERT

Wir sensibilisieren und qualifizieren Forscher­innen und Forscher sowie Studierende der Freien Universität Berlin für unternehmerisches Denken und Handeln.  Dabei setzen wir Erkenntnisse aus unserer eigenen Forschung in den Bereichen “Entrepreneurship” und “Information Systems” unmittelbar um. 

6

INTERDISZIPLINÄR

Mit unseren Partnern verschiedener Fachbereiche sowie Profund Innovation – der Gründungsförderung der Freien Universität Berlin – schaffen wir seit 2013 sowohl disziplinspezifische als auch disziplin-übergreifende Unterstützung­sangebote an der Freien Universität Berlin und darüber hinaus.

Tensions during Digital Transformation

DIGITAL

Die “Digitale Transformation” zieht technische Veränderung ebenso nach sich wie Veränderungen auf Ebene einzelner Unternehmen und der Gesellschaft. Wir reflektieren diese Prozesse und gestalten sie in Veranstaltungen und mit eigenen “Design Science”-Projekten mit.

Der Digital Entrepreneurship Hub ist eine Einrichtung der Freien Universität Berlin.

Lehre

Die Lehre am DEH richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an Alumni sämtlicher Fachbereiche. Es sensibilisiert und qualifiziert umfassend zu unternehmerischen Denken und Handeln beispielsweise in Form einer Gründung. Dies ist Teil der immer wichtiger werdenden Aufgabe des Technologie- und Wissenstransfers von Universitäten in die Gesellschaft.

Lehren im Netzwerk: Als Hub setzen wir auf ein dezentral organisiertes Netzwerk von Lehrenden aus verschiedenen Fachbereichen, welches durch den DEH systematisch unterstützt wird.  Durch die Einbindung von Expertinnen und Experten für Gründungs-, Patent- und Lizenzfragen werden aktuelle Inhalte und zusätzliche Kompetenzen in die Lehre eingebracht.

Die verschiedenen Angebote der Entrepreneurship Education lassen sich dabei nach Wunsch und Neigung zu individuellen „Lernpfaden“ kombinieren. 

Forschung

Die Forschung am DEH widmet sich den Schnittstellen zwischen Entrepreneurship, Digitalisierung und Diversität.

Forschen im Netzwerk: Als Hub fördern wir den Austausch zwischen Forscherinnen und Forschern des Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und anderer Disziplinen der Freien Universität Berlin.

Im Sinne der “International Network University” sind wir eng mit internationalen Forschungsnetzwerken verbunden. 

MITGLIEDER

Unsere Gründer_Innen

Tim Seithe, Gründer und Geschäftsführer von viomedo​

Tim Seithe, Gründer und Geschäftsführer von viomedo​

„Die Veranstaltungsreihe Start Up Entrepreneurship! war sehr inspirierend für mich. Sie hat mir geholfen, meinen Fokus stärker auf die wirklich relevanten Dinge auszurichten.“ ​

Mark Essien, Gründer von Hotels.ng

Mark Essien, Gründer von Hotels.ng

"I did the seminar Unternehmensgründung during my MSc at the FU, and also Kundenprojekt Web-Technologien, both of which were instrumental to mydecision to move back to my native Nigeria to found a Startup. The company has been quite successful - we recently raised $1.2m in financing. Just wanted to reach out to say thanks a lot for the helpful seminars you provide at the FU."​

UNSER STANDORT

Unser Ökosystem

This post is also available in: Englisch