Kategorie: Event

R2MC – Informationsveranstaltung​

(english below)

Am 29. März veranstalten wir eine Informationsveranstaltung mit unseren Alumni-Teams, die über ihre Entwicklung seit der Teilnahme an der #ResearchtoMarketChallenge reflektieren werden.

🍻 Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, an der Netzwerkveranstaltung “Business & Beer” des NFUSION Entrepreneurs Network der Freien Universität Berlin teilzunehmen!

_______________________________

On 29th of March we will be hosting an information event together with our alumni teams, who will reflect on their developement since participating in the #ResearchtoMarketChallenge

🍻 Afterwards, you are welcome to join NFUSION Entrepreneurs Network Freie Universität Berlin’s network event “Business & Beer”!

Read Article →
The Flock App – Prototype Testing

Diskriminierung und Gewalt gegenüber weiblich gelesenen Personen sind leider nach wie vor zentrale Themen in unserer Gesellschaft. Neben häuslicher Gewalt kommt es auch an öffentlichen Orten immer wieder zu Übergriffen. Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, machen Personen weltweit auf diese Missstände aufmerksam und stehen für mehr Gleichberechtigung ein.

Read Article →
Towards Health Futures: Innovating with Health Data | Pre-ICIS Workshop 2022​

We invite information systems researchers to another workshop in the “Towards Health Futures” Series at ICIS 2022 in Copenhagen, Denmark. Together, we seek to explore the role of data in health through the lenses of digital innovation and entrepreneurship. Join our workshop on Dec 11.

Read Article →
Towards Health Futures:  Widening the divide through digital health innovation?​
Widening the divide through digital health innovation? A Towards Health Futures PDW at AoM

Unser AoM “Professional Development Workshop” bietet TeilnehmerInnen die Möglichkeit, über ihre Forschung über digitale Technologien, die ein “gesundes Leben und Wohlbefinden für alle Menschen jeden Alters” (SDG 3, UN) gewährleistet, vorzustellen und von führenden WissenschaftlerInnen Feedback zu erhalten. Der PDW zielt insbesondere darauf ab, die Zugänglichkeit zu digitalen Innovationen im Gesundheitswesen zu untersuchen, d. h. den Zugang zum digitalen Innovationsprozess und den Zugang zu digitalen Innovationen als Gesundheitsdienstleistungen. […]

Read Article →
HICSS 2023: Managing the dynamics of platforms and ecosystems
Managing the Dynamics of Platforms and Ecosystems (HICSS minitrack)

Hiermit laden wir Sie herzlich ein, ihre spannendstens Forschungsarbeiten auf unserem HICSS-56 Minitrack zum Thema “Management der Dynamik von Plattformen und Ökosystemen” einzureichen. Der Minitrack folgt sieben Jahre erfolgreicher Auseinandersetzung mit Plattformen und Ökosystemen seit der HICSS-49 (siehe Russell et al. 2021).

Read Article →
BSS Health
Berliner Startup Stipendium Health

Prof. Gersch vom Digital Entrepeneurship Hub ist in das “Mentorenpanel“ des Berliner Startup Stipendiums Health worden.

Im Rahmen des gemeinsamen Verbundes Science & Startups fördern die untenstehenden Universitäten mit dem Programm BSS Health zeitgleich bis zu zehn innovative Gründungen im Bereich der Medizintechnik und der Gesundheitswirtschaft. Die Förderung besteht aus Stipendien sowie ideeller Förderung durch Qualifizierung, Netzwerk und einem starken Panel an MentorInnen.

Read Article →
AMCIS2022
“Digital Innovation and Entrepreneurship in Deep Tech” (Minitrack@AMCIS2022)

Wir freuen uns, den diesjährigen Minitrack zum Thema “Digital Innovation and Entrepreneurship in Deep Tech” auf der American Conference on Information Systems in Minneapolis zu veranstalten. Die ProfessorInnen Janina Sundermeier (FUB) und Hannes Rothe (ICN) laden gemeinsam mit Laia Pujol Priego (IESE) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, ihre besten Arbeiten bis zum 1. März 2022 einzureichen.

Read Article →
Events - January
Unsere Januar Events zu AI Startups

Dies wird eine spannende Woche für uns, da wir drei Veranstaltungen zum Thema #Venturing mit #KünstlicherIntelligenz vor uns haben.

Read Article →
Entrepreneurship-Programm DRS Pro Transfer Online

Daten:

Montag, 11. Januar 2021
Montag, 18. Januar 2021
Montag, 25. Januar 2021
Montag, 1. Februar 2021

online

____________________________________

DRS Pro Transfer bietet die Tools, um eine großartige Idee in ein Produkt oder eine Dienstleistung umzuwandeln. Basierend auf Verfahren wie Ideenfindung, Produkt- und Service-Design sowie Geschäftsmodellinnovation lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie die Marktfähigkeit Ihrer Forschung oder Geschäftsidee bewerten können. Dieses Programm wird von der Dahlem Research School angeboten und sie werden gemeinsam Ihre Ideen entwickeln und testen – und über Möglichkeiten zum Schutz Ihrer wichtigsten Ressource informieren: Ihres geistigen Eigentums.

Read Article →
i2i – Ideas to Innovation

Datum:
12 – 15 Jan 2021
online

______________________________________

Dieses Programm wird von der Cranfield University bereitgestellt und aufgrund von Coronavirus-Einschränkungen vollständig online ausgeführt.
Das Programm wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, neue und innovative Wege zu finden, um über Ihre Forschung nachzudenken und das Bewusstsein für ihre Auswirkungen zu schärfen. Die auf i2i erworbenen Fähigkeiten gelten gleichermaßen für die Entwicklung eines neuen Unternehmens, für Industrie- und Gemeinschaftsprojekte sowie für die künftige akademische Forschung. Darüber hinaus ist es ein großartiges Umfeld, um Selbstvertrauen und andere persönliche Fähigkeiten wie Networking und Teambewusstsein zu entwickeln.

Read Article →